Katastrophenschutz
Bei Schadensereignissen oder im Katastrophenfall unterstützt die BIEKRA durch die Entsendung zusätzlicher ehrenamtlicher Kräfte die regulären Einsatzkräfte und leistet somit einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung der Bürgerinnen und Bürger. Hierzu hält die BIEKRA eine sogenannte Schnelleinsatzgruppe (SEG) Rettungsdienst vor, diese kann für die Versorgung von Betroffenen, Erkrankten und Verletzten eingesetzt werden. Die SEG Rettungsdienst ist eine Teilkomponente der Einsatzeinheit (EE) NRW, hier die Sanitätsgruppe. Ihr Einsatzspektrum ist der Massenanfall von Verletzten, Erkrankten und Betroffenen (MANV).
Jede BOS-Organisation kann diese Einheit auch überregional rund um die Uhr über die BIEKRA-Einsatzzentrale anfordern. Beratend steht hierzu unser Führungsdienst zur Verfügung.
In der SEG können nicht nur Mitarbeiter der BIEKRA Mitglied werden, sondern auch andere Interessierte im Bereich Katastrophenschutz und Sanitätsdienst. Jeden ersten Montag im Monat um 19 Uhr findet hierzu unser Übungsdienst an unserer Wache in Herford statt. Interesse? machmitbiekrade
Bei größeren Katastrophenfällen im In- und Ausland kommen wir im Rahmen der Mitgliedschaft im Medizinischen Katastrophen-Hilfswerk Deutschland (MHW) e.V. zusätzlich zum Einsatz. Das MHW ist ein Zusammenschluss von privaten Rettungsdienstunternehmen aus Deutschland und Europa sowie Spezialisten und Logistikern aus der freien Wirtschaft. Als zuverlässiger Ansprechpartner für Bundes- und Landesbehörden in Angelegenheiten des Katastrophenschutzes steht das MHW rund um die Uhr in Kontakt mit Experten verschiedenster Fachrichtungen, um im Katastrophenfall schnell und flexibel helfen zu können. Im Mittelpunkt der Arbeit des MHW steht die schnelle medizinische Hilfeleistung in Großschadens- und Katastrophenfällen. Weitere Informationen über die Arbeit des MHW erhalten Sie unter: www.mhw-deutschland.de

Lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung, was mit Ihren Daten passiert